Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Auf der Bärenhaut liegen

  • 1 auf der Bärenhaut liegen

    auf der Bärenhaut liegen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > auf der Bärenhaut liegen

  • 2 auf der Bärenhaut liegen

    сущ.
    общ. бездельничать, бить баклуши, плевать в потолок

    Универсальный немецко-русский словарь > auf der Bärenhaut liegen

  • 3 auf der Bärenhaut liegen

    - {to laze about}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > auf der Bärenhaut liegen

  • 4 Bärenhaut

    /: auf der Bärenhaut liegen
    sich auf die Bärenhaut legen лодырничать, бездельничать. Denke nicht, daß du auf der Bärenhaut liegen kannst, während ich Fenster putze. Du kannst mir ruhig helfen.
    Marsch, marsch in den Keller Kohlen schichten, auf der Bärenhaut liegen kannst du heute abend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bärenhaut

  • 5 Bärenhaut

    Bärenhaut
    〈v.〉
    voorbeelden:
    ¶    auf der Bärenhaut liegen luilakken

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Bärenhaut

  • 6 Bärenhaut

    f bearskin; auf der Bärenhaut liegen umg., fig. laze ( oder lounge) about ( oder around), have a lazy time of it
    * * *
    Bä|ren|haut
    f

    auf der Bä́renhaut liegen, sich auf die Bä́renhaut legen (dated)to laze or loaf about

    * * *
    Bä·ren·haut
    f bearskin
    auf der \Bärenhaut liegen (pej fam) to laze about, to lie around
    * * *
    Bärenhaut f bearskin;
    auf der Bärenhaut liegen umg, fig laze ( oder lounge) about ( oder around), have a lazy time of it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bärenhaut

  • 7 Bärenhaut

    f
    ••
    auf der Bärenhaut liegen, sich auf die Bärenhaut legen — бить баклуши, бездельничать
    man soll nie die Bärenhaut verkaufen, bevor man den Bären erlegt hat — посл. не убив медведя, шкуры не продавай

    БНРС > Bärenhaut

  • 8 Bärenhaut

    Bärenhaut f bjørneskind n;
    fig auf der Bärenhaut liegen drive, ligge på den lade side

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Bärenhaut

  • 9 Bärenhaut

    f ayı dərisi; ◊ auf der \Bärenhaut liegen tənbəllik etmək, \Bärenhauthaüter m tənbəl; \Bärenhaut höhle f ayı mağarası; \Bärenhauthunger m bərk aclıq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Bärenhaut

  • 10 Bärenhaut

    Bä·ren·haut f
    bearskin
    WENDUNGEN:
    auf der \Bärenhaut liegen ( pej) ( fam) to laze about, to lie around

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bärenhaut

  • 11 Bärenhaut

    Bä́renhaut f меча кожа; umg pejor Auf der Bärenhaut liegen лентяйствам, безделнича.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Bärenhaut

  • 12 Bärenhaut

    f
    употр. в сочетаниях

    auf der Bärenhaut liegen — бить баклуши, бездельничать

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Bärenhaut

  • 13 liegen

    liegen, I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt haben, eig. u. bildl.: iacēre (im allg., von leb. Wesen u. lebl. Gegenständen, z.B. per triginta dies raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit: u. prägn. = -daniederliegen, stocken, z.B. vom Ackerbau, Handel). – situm esse. positum esse (hingelegt sein, von lebl. Gegenständen, ersteres auch von an einem Orte Begrabenen; dah. »liegend«, situs, positus, z.B. facie positi ensis). – cubare (ruhend liegen, nur von leb. Wesen). – recubare. recubuisse (rückwärts lehnend liegen). – accubare. accubuisse (mit daliegen oder von mehreren, miteinander wo liegen; alle vier bes. v. Liegen bei Tische). – an od. neben jmd. od. etwas l., iacēre ad etc. adiacēre alci rei od. ad alqm od. ad alqd (von Pers. u. Dingen); appositum, applicatum esse alci rei (an etwas gelegt, gelehnt sein, von Dingen). – auf etwas l., alci rei od. in alqo loco incubare (auf etw. sich hingestreckt haben); alqā re inniti (auf etw. sich stützen, z.B. auf den Ellenbogen; [1606] beide von Pers.); situm, positum esse in alqa re od. in alqo loco (auf etw. gelegt sein, v. Dingen): überall auf dem Wege liegen Leichname, campi strati sunt cadaveribus: über Nacht auf der Straße l. od. l. müssen, iacēre et pernoctare in publico (v. Pers.): oben darauf l., super incubare (von Pers.); superimpositum esse (oben darauf gelegt sein, von Dingen); superstratum esse (oben darauf gestreut sein, von Dingen; dann o. d. hingeworfen sein, v. Pers.): unten l., substratum esse (unten hingestreut, dann übh. unten hingelegt, -geworfen]ein, v. Dingen u. Pers.). – vor einem Orte l., adiacēre alci loco (von Pers., z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh.); positum esse in alqa re (von Dingen). – am Boden l., humi iacēre. humi stratum iacēre (im allg., von Pers. u. Dingen); humi cubare. in solo recubare (ruhend, schlafend, v. Pers.); prostratum esse. dirutum iacēre (niedergeworfen sein, zerstört daliegen, v. Dingen). – bei Tische l., accubare, recubare, recubuisse in convivio: daneben (neben jmd.) zu Tische l., iuxta cubare: neben jmd. bei Tische l., accubare, accubuisse alqm od. cum alqo (aber nicht acc. apud alqm, d.i. bei jmd. zu Tische liegen, sein, bei ihm speisen); cubare, recubuisse cum alqo: auf demselben Polster (bei Tische etc.) l., accubare, accubuisse eodem lecto (von zweien etc.): bei Tische auf dem Polster oben l., superiorem accubuisse: in der Mitte, medium accubuisse: unten, inferiorem accubuisse: jmdm. (bei Tische) zu Häupten l., supra alqm accubuisse: zu Füßen, infra alqm accubuisse; in sinu alcis recubuisse: neben jmd. u. zwar ihm zu Füßen l., alci proximum atque in sinu recubuisse. – im Bett l., in lecto iacēre od. esse (im allg.; als Kranker, s. bettlägerig sein). – liegen lassen, sinere (im allg.); non auferre (nicht hinwegnehmen, -tun, eine Sache); relinquere (zurücklassen); facere, ut alqd iaceat (machen, daß etwas liegt, z.B. im Wasser, in aqua); alqd omittere, intermittere, desinere, abicere, deponere, relinquere, deserere, destituere (bildl., etwas aufgeben, unterlassen, nicht weiter betreiben, s. »einstellen no. I, a« das Nähere); alqd neglegere (etw. absichtlich od. unabsichtlich hintansetzen, z.B. bellum, mandatum): eine Stelle (beiseite) l. lassen (nicht übersetzen), locum integrum relinquere. liegen bleiben, non auferri (nicht hinweggenommen werden, von Dingen); in lecto se continere (im Bett bleiben, v. Pers.); non surgere (nicht aufstehen übh., von jedem Liegenden); se erigere non posse (nicht aufstehen können, von Gefallenen); omitti. intermitti. abici. deponi. relinqui. deseri (bildl., aufgegeben, unterlassen werden; vgl. »einstellen no. I, a« über diese Verba); neglegi (absichtlich od. unabsichtlich hintangesetzt werden, z.B. v. einem Krieg, von einem Auftrag). – es lag nicht in dem Charakter des Königs, daß er etc., rex non is erat, qui mit folg. Konj. – das liegt in euerem Blute, vestri haec sunt propria sanguinis.

    II) in weit. Bed.: 1) eine Lage haben, bes. von Orten u. Ländern: iacēre (im allg., von Ländern u. Orten, v. der Lage natürlicher u. [1607] künstlich angelegter Örtlichk., bes. aber von der niedrigen Lage, wie im Deutschen »liegen«). – situm esse. positum esse (ersteres, wie unser »gelegen sein«, sowohl von der Lage natürlicher Örtlichk. als von derkünstlich angelegter; pos. esse, unser »angelegt, gebaut sein«, nur von der Lage künstlich angelegter Örtl., bes. der höhern). – esse (befindlich sein, z.B. post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā Corinthus: u. campus, qui medius inter castra murumque erat: u. hinc non longe est Olympus). – an od. neben einem Orte l., alci loco adiacēre. alqm locum tangere, attingere, contingere (im allg.); alci loco applicatum, appositum esse (an etwas angelehnt, angebaut sein, von der Lage künstlicher Örtl., z.B. von einem Lager); imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, von hohen Punkten, z.B. tumuli imminentes viae). – auf einem Orte l., in alqo loco iacē re, situm esse, positum esse: oben darauf, alci loco superpositum esse. – nach einem Orte zu l., iacēre, situm esse ad alqm locum versus (übh.); prospicere alqm locum. prospectum dare ad alqm locum (die Aussicht gewähren nach einem. Orte hin, von einem Zimmer etc.; vgl. »gehen no. II, C, b«) – nach einer Himmelsgegend hin liegen, vergere (geneigt, gekehrt sein), spectare (gleichs. hinsehen) in od. ad etc. (z.B. nach Norden, in od. ad septentriones; vgl. »gehen no. II, C, b«). – oberhalb eines Ortes, über einem Orte liegen, iacēre supra etc. – um einen Ort im Kreise (herum) l., circa alqm locum in orbem situm esse: alqm locum ambire (beide z.B. v. Inseln). – unter einem Orte l., alci loco subiacēre, subiectum esse; iacēre sub alqo loco: dicht unter einem Berge l., iacēre sub radicibus montis: unter freiem Himmel l., sub divo situm esse. – vor einem Orte l., iacēre, situm esse ante alqm locum: vor Augen l., in conspectu esse (eig., z.B. von einem Lande); ante oculos od. sub oculis positum esse. ante pedes esse (eig. u. übtr.); manifestum esse (übtr., gleichs. handgreiflich, ganz offenbar sein): sozusagen vor Augen l., esse, ut ita dicam, in conspectu: klar vor Augen l. (übtr.), luce clariorem (clarius) esse. – nahe l., s. nahe: weit voneinander l., magno locorumintervallo disiunctum esse: eine Stadt (auf der Reise) l. lassen, urbem non attingere (im allg.); urbem praetervehi (an ihr vorüberfahren, zu Wagen, zu Schiffe; vorüberreiten).

    2) dauernd an einem Orte, in einem Zustande sein, mit verschiedenen Nebenbegriffen, v. Personen: versari. commorari. esse (übh. verweilen an einem Orte). – in praesidio esse oder collocatum esse (als Besatzung wo liegen, von Soldaten). – iacēre. sedere (wo verweilen, sich aufhalten, mit dem Nbbegr. der untätigen Ruhe, im Ggstz. zum Handeln). – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, von Soldaten). – stare (stehen, v. Schiffen, z.B. classis ad Tenedum stat). – vor einer Stadt l., urbem obsidere, circumsedere (sie belagern); ad urbem sedere (untätig davorliegen): zu Hause (auf der faulen Bärenhaut) l., domi desidem [1608] sedere: immer zu Hause l. (nicht ausgehen), semper domi se tenere: im Felde l. (stehen), s. Feld (no. I, 2, b). – über den Büchern l., in libris haerere; immer, studiis od. libris immori; quasi helluari libris.

    3) an etwas od. jmd. oder in etwas liegen, d.i. seinen Grund haben: esse od. situm esse in alqo oder in alqa re (auf jmd. od. etwas beruhen). – versariin alqa re (sich um etwas drehen). – cerni in alqa re (sich in etwas zeigen). – niti (in) alqā re (seine Hauptstütze an oder in etwas haben). – stare per alqm (an jmd. gleichs. hängen, jmds. Schuld sein, daß etc., quo minus od. ne od. [bei vorhergeh. Negation] quin mit Konj.). – soviel an mir liegt, quantum in me situm est; quod od. quantum in me est; pro viribus (nach Kräften); ut possum oder potero (soviel ich kann oder können werde); pro mea parte (für meinen Teil): jeder, soviel an ihm liegt pro sua quisque parte: an wem liegt's? per quem stat? quis est impedimento?: woran liegt es? quid impedit? quae est causa? quid causae est? – daran liegt mir alles, in eo mihi sunt omnia (vgl. »gelegen no. II, 2«). – der Fehler liegt entweder in den Worten oder in den Sachen, vitium aut in verbis est aut in rebus: die Ursache liegt darin, daß etc., causa est in eo, quod etc.: der Unterschied liegt darin, daß etc., discrimen versatur in eo, quod etc.; discrimen cernitur in eo, quod etc.

    deutsch-lateinisches > liegen

  • 14 Bärenhaut

    медве́жья шку́ра auf der (faulen) Bärenhaut liegen лежа́ть на боку́, плева́ть в потоло́к, бить баклу́ши

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bärenhaut

  • 15 Bärenhaut

    f -, -häute medvjedina; auf der - liegen ležati (-žim) na medvjedini, (faulenzen) ljenčariti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Bärenhaut

  • 16 баклуши

    БНРС > баклуши

  • 17 баклуши

    БНРС > баклуши

  • 18 Bärenhatz

    Bärenhatz f медве́жья охо́та (с соба́ками), садки́ на медве́дя
    Bärenhaut f медве́жья шку́ра
    auf der Bärenhatz liegen, sich auf die Bärenhatz legen бить баклу́ши, безде́льничать
    man soll nie die Bärenhatz verkaufen, bevor man der Bären erlegt hat посл. не уби́в медве́дя, шку́ры не продава́й
    Bärenhäuter m -s, лежебо́ка, лентя́й, неря́ха
    Bärenhäuterei f безде́льничанье; лень
    Bärenhitze f разг. зве́рская жара́; стра́шная жара́
    Bärenhöhle f берло́га (медве́дя)
    Bärenhunger m разг. во́лчий аппети́т
    er hat einen Bärenhatz у него́ во́лчий аппети́т, он го́лоден как волк
    Bärenhüter m астр. Волопа́с (созве́здие)
    Bäreninsel f Медве́жий о́стров
    Bärenjagd f охо́та на медве́дя, медве́жья охо́та
    Bärenjäger m охо́тник на медве́дей
    Bärenkälte f разг. соба́чий хо́лод
    Bärenkerl m разг. здоровя́к, крепы́ш
    Bärenklau m -s, f бот. ака́нт
    Bärenhatz бот. борщеви́к
    Bärenkot m медве́жий поме́т
    Bärenhatz уст. шла́ки свинцо́вой пла́вки
    Bärenpfeife f муз. басо́вая труба́ (в орга́не)
    Bärenreißer m трусли́вый хвасту́н, трус, лю́бящий похва́стать свои́ми по́двигами
    Bärenrobbe f морско́й ко́тик
    Bärenrücken m медве́жья спина́
    Bärenhatz воен. прикры́тие батаре́и
    Bärenschlaf m кре́пкий сон
    er hat einen Bärenhatz он спит как уби́тый
    Bärenspinner pl зоол. медве́дицы (ба́бочки)
    Bärensprache f гру́бая речь
    Bärensprung m прыжо́к че́рез снаря́д (с дополни́тельной опо́рой одни́м плечо́м из положе́ния сто́я на́искось к снаря́ду) (гимна́стика)

    Allgemeines Lexikon > Bärenhatz

  • 19 Bärenblut

    Bärenblut, sanguis ursinus. Bärenfell, pellis ursina. Bärenfett, adeps ursinus; adeps ursi. Bärenfleisch, caro ursina; gew. bl. ursina. Bärengrube, fovea ursorum capiendorum causā facta; fovea, quā ursos venamur. Bärenhaar, ursorum villus. Bärenhaut, pellis ursina. – Sprichw, auf der faulen B. liegen, desidiae ac languori deditum esse; domi desidem sedere: sich auf die faule B. legen, desidiae ac languori se dedere. Bärenhetze, s. Bärenjagd. – Bärenhunger; einen B. haben, edere, quod tribus ursis satis sit. Bärenjagd, *ursorum venatio oder venatus. – auf der B. sein, ursos venari. Bärenklau, acanthus. – mit B. verziert, acanthĭnus. bärenmäßig essen, edere od. cenare, quod tribus ursis satis sit. Bärentatze, pes ursi (der ganze Fuß des Bären). – vestigium ursi (der untere Teil des Fußes, mit dem er auftritt).

    deutsch-lateinisches > Bärenblut

См. также в других словарях:

  • Auf der Bärenhaut liegen —   Die Redewendung beruht auf einer alten übertreibenden Ausschmückung der Lebensgewohnheiten der alten Germanen, wie sie der römische Geschichtsschreiber Tacitus (um 55 bis nach 115 n. Chr.) in seiner »Germania« (Kapitel 15) schildert. Sie findet …   Universal-Lexikon

  • auf der faulen Haut liegen — Sich auf die faule Haut legen; auf der faulen Haut liegen   Wer sich auf die faule Haut legt oder auf der faulen Haut liegt, der gibt sich dem Nichtstun hin, der faulenzt: So weit kommt es noch: Wir rackern uns in unserem Betrieb ab und unser… …   Universal-Lexikon

  • Bärenhaut — Auf der Bärenhaut liegen: faulenzen, sich dem Müßiggang hingeben; mundartlich, ›oppe Boerehut ligge‹: sich ausruhen, nichts tun (nordostdeutsch). Wander bringt die Varianten: Die Bärenhaut ist sein Unterbett, vom Faulenzer; Er muß die Bärenhaut… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liegen — Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey und Nebenworte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bärenhaut — Bä|ren|haut 〈f. 7u; unz.〉 Bärenfell ● sich auf die Bärenhaut legen, auf der Bärenhaut liegen 〈fig.〉 faul sein, faulenzen * * * Bä|ren|haut, die: Bärenfell: ☆ auf der B. liegen (ugs. abwertend; faulenzen, faul sein; in Humanistenkreisen des 16. Jh …   Universal-Lexikon

  • Bärenhaut — 1. Man muss die Bärenhaut nicht eher verkaufen, bis man den Bären hat. – Hollenberg, III, 13; Simrock, 722; Blum, 736; Bücking, 368; Wurzbach II, 84; Lehmann s Speyersche Chronik; Braga und Hermode, II, 2, 49; Sailer, 282; Lehmann, 50, 24; Gaal,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bärenhaut, die — Die Bärenhaut, plur. die häute, die Haut von einem Bären. Auf der Bärenhaut liegen, figürlich, müßig seyn, sich durch Müßiggang verzehren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bärenhaut — Bä̲·ren·haut die; meist in auf der Bärenhaut liegen gespr pej ≈ nichts tun, faulenzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Bärenhäuter — ist ein Märchen (ATU 361). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 101 (KHM 101). Bis zur 4. Auflage hieß es Der Teufel Grünrock. Ludwig Bechstein übernahm es 1853 in sein Deutsches Märchebuch als Rupert, der Bärenhäuter …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenhaut — Bärenhaut, die abgestreifte Haut des Bären (s.d.). Da die Bärenhäute bei den alten Deutschen die Stelle der Betten u. Polster versahen, so heißt [325] auf der B. liegen, so v.w. müssig sein, zu Haus liegen u. nicht an Männerthaten, Krieg etc.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»